NUR HEUTE: #Photovoltaik Sonderheft C´t #kostenlos mit wertvollen Informationen zur Technik, Rechtslage und optimaler Nutzung. Von der Installation bis zur Effizienzsteigerung. DL gg. Email aktionen.heise.de/osterei-14 #Solarstrom #Balkonkraftwerk #Sonnenstrom #Strom #Ökostrom #Solar #Solarpanel
@hobbyblogging Werktags ist bei uns niemand daheim, wenn die Sonne scheint. Am Wochenende nur teilweise. Mit einem Speicher kann ich 24/7 den Grundbedarf und den Strombedarf der Großverbraucher decken.
Nur finanziell lohnen wird sich das nicht. Den Speicher werde ich sicherlich keine 10 Jahre ausnutzen. Die Batterietechnik macht bis dahin noch gewaltige Sprünge. Dann gönnt man sich halt auch mal ein moderneres System. Insbesondere hinsichtlich HEMS.
Das eigene Balkonkraftwerk hat meine Stromrechnung radikal verändert: 80% Eigenverbrauch ohne Akku! Glaubst du, dass Akkus wirklich das Must-Have für Solar-Anlagen sind oder könnte man auch ohne sie klarkommen? Lass uns diskutieren! #Energie #Balkonkraftwerk #SmartHome #SustainableLiving
Wir haben heute unsere »Solartreppe« (Hoymiles 600, Balkonkraftwerk) abgebaut und für den Transport zu den Schwiegereltern vorbereitet. Der #HM600 funktionierte nicht mehr korrekt (= riegelte die Leistung immer auf 11W runter) hinter dem Ersatzstrom-Ausgang unserer #Fenecon Home 30 Wechselrichters. Es ließ sich zwar kurzfristig durch den Upload des Netzprofils beheben, aber nach jedem Neustart/jeder Nacht riegelte der HM wieder runter.
Hier gibt es die ersten Bilder der ersten Platte. (von haben, weil gerade keine Lust extra dafür runter zu gehen )
#balkonsolaranlage
#balkonkraftwerk
@alex
*MIRACULIX* solar power system
==============================
AC power: 68.8W
AC current: 0.29A
Yield today: 333Wh
Yield total: 688.576kWh
Total DC power: 72.2W
DC power module 1: 36.1W
DC power module 2: 36.1W
#Synology #NodeRed #ioBroker #SmartHome #Yuma #Balkonkraftwerk #balconypowerplant #erneuerbareEnergie #renewableEnergy #Energiewende #OpenDTU #Hoymiles #Miraculix
Heute haben wir einer alten Freundin - 83 - ihre #Steckersolaranlage installiert. 4 x 500 Wp Paneele und ein 800 Watt-Wechselrichter. Installiert auf dem Gartenhäuschen.
Nach 3 Stunden lief die Anlage einwandfrei und produzierte auf Anhieb 820 Watt.
Solarspeicher
»Demnach erhöhte sich der durchschnittliche Eigenverbrauch mit Batteriespeicher um mehr als 50 Prozent. Eine typische Konfiguration mit vier Solarmodulen und 3,2 kWh Speicher habe eine jährliche Einsparung von durchschnittlich 373 Euro erzielt. "Die durchschnittliche Amortisationszeit beträgt 5,4 Jahre", schreibt Anker. Der Hersteller gibt eine Garantie von 10 Jahren auf die Solarbank und nennt eine Lebensdauer von 15 Jahren. /1
Also das Teil werde ich mir ziemlich sicher holen: #AnkerSolix3 #Solarbank: Scheint genau das zu bieten, was ich mir wünsche. Smartes Laden über PV aber auch bei günstigem Netzstrom, endlich nix mehr verschwenden und wegen kleinem #Balkonkraftwerk trotzdem bissle günstigen Nachtstrom rüberretten für die teuersten Stunden. Link ist ein Empfehlungslink: https://www.ankersolix.com/de/balkonkraftwerk-mit-speicher/solarbank3-a17c5?ic=67ef7c3c
Anker Solix Solarbank 3 Pro im Test: KI-optimierte Leistung im größeren Akku auch für dynamische Stromtarife (Update 2) https://www.computerbase.de/artikel/smart-home/anker-solix-solarbank-3-pro-test.91719/#update-2025-04-11T09:39 #Anker #Solix #Balkonkraftwerk