Profile for huggenknubbel
About huggenknubbel
Fields
- Webseite
- https://knubbel.me
- last.fm
- last.fm/user/huggenknubbel
- Lieblings Teeladen
- https://www.teecontor-leipzig.com
- Patronus
- Hirsch
Bio
Elektriker, mag Software, hat viel gefährliches Halbwissen, betreibt ein paar Server, fährt gerne MTB, Vater.
Ich bin hier auf meiner GotoSocial Instanz, welche ich selbst hoste, unterwegs.
Stats
- Joined
- Posts
- 4660
- Followed by
- 271
- Following
- 197
Pinned posts
jump to recentRecent posts
So. Die ganze Bürokratie für die Balkonsolaranlage ist auch abgearbeitet. Inklusive förderantrag für meine 300€
Jetzt fehlt nur noch eine Privathaftpflicht, die Balkonsolaranlagen mit einschließt.
Empfehlungen?
#Balkonsolar
#Haftpflicht
Wähle deine Waffe bei einer Zombieapokalypse
Witzig:
GoToSocial (Fediversesoftware wie Mastodon) hat über das Wochenende ein neues feature getestet (wurde mit keinem Release offiziell ausgespielt, aber wer wollte konnte das vorab nutzen), bei dem die Instanz Statistiken randomisiert wurden wenn man Crawlern nicht erlaubt hat diese Statistiken zu crawlen.
Hätte bei ordentlich geschriebenen Crawlern keinen Effekt gehabt, wenn diese die robot.txt berücksichtigen.
Offenbar tun das sehr viele fedi crawler nicht und sie bekamen billshitdaten.
Ein gewisser Daniel hat das direkt bemerkt, allerdings nur den fakt, das falsche Zahlen gecrawled wurden und GoToSocial geblockt.
Aus dem Grund taucht GoToSocial aktuell weder auf fedidb noch auf fediverse observer in den Statistiken auf.
Nun gibt es ein fertiges feature und ich kann es eigentlich kaum abwarten, das zu nutzen. Crawlern, die sich nicht an die robot.txt halten mülldaten geben.
Anderseitz hätte ich meine Single-User instanz hier schon gerne ind er Statistik.
Vielleicht aber ziehe ich aber einfach 2-3 weitere Instanzen hoch, die leer rumidlen und das feature nutzen. GoToSocial ist so easy to deploy und braucht quasi keine wartungszeit, das kann man echt machen.
@mastodeck is dead :(
#saunatag vorbei. Nach 5 Aufgüssen jetzt mit einer angenehmen schwere im Bett.
Gute Nacht!
Tickets schließen aber voher den Text mit deepseek noch in ein Gedicht umwandeln.
wenn der lieblings Keyboard Reviewer auf einmal ein Musikvideo zu einem netten #Metal track macht 😂
Bestimmt kommt bald ein Review zu einer super Ergo Tastatur :D https://www.youtube.com/watch?v=kN7h-MJ58W0
Heute das Zigbee2MQTT update auf version 2.0.1 gemacht. Gehen alle meine Batteriebetriebenen Fernbedienungen nichtmehr, weil der "action" Sensor im MQTT Broker nichtmehr ankommt. In Zigbee2MQTT selbst sehe ich die action, aber es kommt im Home Assistant nichtmehr an und ich finde den Fehler nicht >.<
Hatte jemand von euch ähnliche Probleme?
Leute, ich brauche eure Hilfe. Ich bin auf der Suche nach einem Low budget film.
Ich würde schätzen, dass der 15 Jahre alt ist.
Im Prinzip spielt er einzig in einer Waldhütte und ein Mann erzählt seine Geschichte.
Dabei stellt sich nach und nach raus, das dieser Mann schon sehr alt ist, ich meine an die 3000 Jahre. Und er auch Jesus war.
Ich habe keine Ahnung mehr welche Schauspieler oder sonst etwas in die Richtung.
Ich bin mit meinen Kollegen gerade auf ein Spannendes DNS Thema gekommen. Wie haltet ihr das mit der DNS Hygiene damit ihr Sicherstellt, dass veraltete Einträge direkt wieder verschwinden?
Insbesondere, bei SPF records sehe ich hier eine sehr große komplexität und auch einen Angriffsvektor.
Wir verwalten rund 1800 Domains für nur einen Kunden. Und jede Domain hat sicher mehr als 50 Einträge. Außerdem sind wir nicht der einzige Dienstleister für diesen Kunden und haben Einträge für Fremddienstleister gesetzt. Heißt, ohne spezifische Anforderung des anderen Dienstleisters kommen DNS Einträge nie aus dem DNS raus.
Alles in Allem fühle ich mich irgendwie unwohl, da es keinen wirklich gesicherten Prozess gibt um diesen Angriffsvektor zu verhindern/minimieren.
Nutzt ihr DNS Dokumentationssysteme? Wenn ja, welche?
Am liebsten wäre mir auch ein Anwendungsbezogenes Dokumentationssystem, kein Domainbezogenes, da, in unserem Fall eher die Anwendung der kleinste gemeinsame Nenner ist und sich die Einträge in mehreren verschiedenen Domains wiederfinden.
Künftig gibt es das Deutschlandticket nur noch im Abo beim kauf eines Porsches. Nach 2 Jahren muss dann der nächste Porsche gekauft werden.
Zack - VW gleich mit gerettet.
Lindner kann sich für künftige Tipps gerne an mich wenden. Ich mache ihm einen guten Beraterpreis.
Bug gefixed. Die timeline füllt sich 😍
Es scheint noch einen Bug mit dem Import meiner followings zu geben.
Eine leere timeline ist doof.
Hmm. offensichtlich kann ich noch keine Following-listen einspielen :D
Kacke :D
geht offenbar nur in der letzten nightly version von GotoSocial