Der Kanton Graubünden wechselt von X zu Whatsapp…
Es ist zu hoffen, dass sie noch andere Wege finden, wie man „kommunizieren“ kann…
Da wär mir eine normale Newsletter lieber, da passiert wahrscheinlich gleich viel Kommunikation!
#graubünden #whatsapp #ehatsappkanal #x
https://www.gr.ch/DE/Medien/Mitteilungen/MMStaka/2025/Seiten/2025040301.aspx
@marcelkoehle Die Schweizer Behörden lernen es einfach nicht. Hatte gerade noch Kontakt mit der Bundeskanzlei - Antwort siehe Bild
@SilviaMarton @marcelkoehle Bitte. Die Antwort finde ich aber echt frustrierend und vor allem sowas von nicht weitsichtig .
Sie haben sich in ihrer Begründung über wenig Interaktion beklagt… aber sie hatten ganze 5 (!) Accounts auf ihrer Mastodon-Instanz und haben diese auch echt nur halbherzig gepflegt. Tja, sie wollten einfach nicht.
Ja, gab eigentlich nie Interaktion. Ein einziges Mal konnte ich eine Antwort entlocken (ganz am Anfang) und einmal ein Fav (ganz am Ende). Dazwischen ein Jahr nix.
Ich glaube, das war arg überdurchschnittlich.
@SilviaMarton @bsm @marcelkoehle Sie verstehen nicht, dass das „social“ in „social media“ auch von ihnen gemacht wird. Wenn alle aussen drumrum stehen und nicht reingehen, weil drinnen niemand ist, woran mag das wohl liegen?
@bsm @marcelkoehle
Was für ein Armutszeugnis! Aber es wundert mich gar nicht.
Es braucht wohl eine Abstimmung. Immerhin geht das in der Schweiz.
@marcelkoehle da haben die Schweizer Threema erfunden und nutzen Whattsapp? Muss man nicht verstehen
@heilo @marcelkoehle Naja, damit kennen sie ja Threema - kann ja auch ein Grund sein...
@marcelkoehle Unglaublich.
#Whatsapp hat keinen Datenschutz = das ist ein fatales Zeichen!
Es geht auch richtig: Bern nutzt seit Jahren #Threema
www.bern.ch/mediencenter...
Stadt Bern kommuniziert neu au...
@marcelkoehle WhatsApp ? Nutzt das irgend jemand als Infokanal? (Ernste Frage) Wenn sie schon immer damit argumentiert wird, wir sind da, wo man uns liest. Wenn schon Meta warum gehen die nicht auf Insta? Verstehe ich auf mehreren Ebenen nicht…